REFA Consulting

Online-Seminar: REFA-Grundausbildung 4.0 - Teil 2A


REFA-Grundausbildung 4.0 Teil 2A Online-Seminar

Im zweiten Teil der REFA-Grundausbildung 4.0, der aus den Teilen 2A und 2B besteht, vervollständigen Sie Ihre Grundkompetenz im Industrial Engineering. Sie lernen Methoden kennen, um betriebliche Daten systematisch zu ermitteln, zu analysieren und zur Planung und Steuerung einzusetzen. Allen voran: die Zeitdaten. Was wird wie erfasst, analysiert und praxisgerecht ausgewertet und angewendet? Die REFA-Zeitstudie sowie weitere Methoden der Arbeitsdatenermittlung stehen auf dem Programm.

Das Online-Seminar ist praxisnah und abwechslungsreich gestaltet. Durch unser Videokonferenzsystem sind alle Teilnehmer live dabei: Sie sehen und hören sich, stehen im direkten Austausch miteinander und führen online Gruppenarbeiten durch. So werden Sie umfassend auf die Online-Abschlussprüfung vorbereitet, die am Ende des letzten Seminartages von Teil 2B stattfindet.

Am Online-Seminar „REFA-Grundausbildung 4.0 – Teil 2A“ können Sie in drei Varianten teilnehmen:

  • Variante 1: 5 Tage à 8 Seminarstunden
  • Variante 2: 2 x 5 Tage à 4 Seminarstunden (Teilzeit abends oder Teilzeit morgens)
  • Variante 3: Jeweils dienstags und samstags / 6 Tage mit insg. 40 Seminarstunden

Ziele des Online-Seminars

  • Sie sind mit praxisbewährten Methoden zur Ermittlung und Nutzung von arbeitsbezogenen Daten vertraut.
  • Sie beurteilen und gestalten Arbeitssituationen nach ergonomischen Gesichtspunkten.
  • Sie kennen die rechtlichen Anforderungen bezüglich der Arbeitsplatzgestaltung.
  • Sie können betriebliche Arbeitsdaten nach dem REFA-Standard ermitteln, analysieren und auswerten.
  • Sie verstehen, wie Leistungsgradbeurteilungen und Verteilzeitaufnahmen durchgeführt werden.
  • Sie ermitteln Arbeitsdaten mithilfe Multimomentaufnahmen.

Inhalte des Online-Seminars

  • Grundlagen der Arbeitsgestaltung
  • Leistungsgradbeurteilung
  • Arbeitssystemgestaltung
  • REFA-Zeitstudie (Durchführung und Auswertung)
  • Verteilzeitermittlung
  • Multimomentaufnahme

Zugangsvoraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung

Empfehlung

Aus methodisch-didaktischen Gründen empfehlen wir, die Teile 2A und 2B fortlaufend zu belegen.

Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme an den Abschlussprüfungen und -präsentation erhalten Sie die begehrte Urkunde REFA-Grundschein Arbeitsorganisation.

Die Abschlussprüfungen der einzelnen Seminarmodule gliedern sich wie folgt:

Teil 1: Online-Prüfung am letzten Seminartag von Teil 1.

Teil 2: Online-Prüfung am letzten Seminartag von Teil 2B. Die Prüfung umfasst die Inhalte von Teil 2A und Teil 2B.

Teil 3: Abschlusspräsentation vor Ort am letzten Seminartag der Praxiswoche.

Nachprüfung

Sollte es einmal bei einer Prüfung im ersten Anlauf nicht geklappt haben, so können Sie problemlos einen individuellen Termin für eine kostenpflichtige Nachprüfung vereinbaren: 50 € Online-Nachprüfung. 80 € Präsenz-Nachprüfung.

Seminardauer:
40 Seminarstunden
Termine:
  • 12.06. - 16.06.2023
    Einzeltermine:
    Variante Vollzeit:
    08:00 Uhr - 15:30 Uhr
    Online (Vollzeit)
  • 03.07. - 07.07.2023
    Einzeltermine:
    Variante Vollzeit:
    08:00 Uhr - 15:30 Uhr
    Online (Vollzeit)
  • 11.09. - 15.09.2023
    Einzeltermine:
    Variante Vollzeit:
    08:00 Uhr - 15:30 Uhr
    Online (Vollzeit)
  • 09.10. - 13.10.2023
    Einzeltermine:
    Variante Vollzeit:
    08:00 Uhr - 15:30 Uhr
    Online (Vollzeit)
  • 10.10. - 28.10.2023
    Einzeltermine:
    Variante: dienstags und samstags über 3 Wochen:
    dienstags: 18:00 - 21:15 Uhr,
    samstags: 08:00 - 16:30 Uhr
    Online (dienstags/samstags)
  • 06.11. - 17.11.2023
    Einzeltermine:
    Variante: Teilzeit abends:
    06.11.2023 - 10.11.2023, 18:00 - 21:15 Uhr
    13.11.2023 - 17.11.2023, 18:00 - 21:15 Uhr
    Online (Teilzeit abends)
  • 20.11. - 24.11.2023
    Einzeltermine:
    Variante Vollzeit:
    08:00 Uhr - 15:30 Uhr
    Online (Vollzeit)
Jetzt buchen

Seminar buchen

Schritt 1: Termin auswählen

{{ seminarData.product_name }}

Bitte wählen Sie einen Termin

  • {{ convertDate(date.date_start) }} {{ date.location }}
    Einzeltermine:

Schritt 2: Teilnehmer hinzufügen

Herr  Frau 
Geburtstag wird benötigt für Zeugnis- und Urkundenausstellung.
Geburtsort wird benötigt für Zeugnis- und Urkundenausstellung.

Schritt 3: Rechnungsdetails eingeben

Firma  Privatperson 
Herr  Frau 

Schritt 4: Zusammenfassung

{{ seminarData.product_name }}

{{ convertDate(selectedDateData.date_start) }} {{ selectedDateData.location }}
Einzeltermine:
Seminarnummer {{ seminarData.product_number }}/{{ selectedDateData.seminar_number }}
Teilnehmer:
{{ createName(participant.salutation,participant.title,participant.firstname,participant.lastname) }}
Rechnungsdaten:
{{ invoiceData.type }}
{{ createName(invoiceData.salutation,invoiceData.title,invoiceData.firstname,invoiceData.lastname) }}
{{ invoiceData.company }}
{{ invoiceData.company2 }}
{{ invoiceData.department }}
{{ invoiceData.street }}
{{ invoiceData.zip }} {{ invoiceData.city }}
{{ invoiceData.country }}
{{ invoiceData.phone }}
{{ invoiceData.email }}
Preis:
{{ seminarData.product_price }} € zzgl. MwSt.
Zahlungsmethode:
Rechnung

Kontakt-E-Mail für die Kurzbestätigung Ihrer Buchung

Kundenbemerkung

Vielen Dank für Ihre Buchung!

Sie bekommen in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.

Ihre Ansprechpartnerin

Elke Krebs 

Elke Krebs
Koordination Consulting
+49 (0) 6151 3942960
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!