Das REFA-Institut diskutierte mit über 150 Experten aus Wirtschaft, Sozialpartnern und Wissenschaft beim REFA-Institutstag 2017 am 6. November in Dortmund die Anforderungen, Herausforderungen und Lösungsansätze des Industrial Engineering in der digitalisierten Arbeitswelt. "In der digitalisierten Arbeitswelt sind stabile Produktionssysteme, definierte Prozesse und konsequentes Datenmanagement entscheidende Erfolgsfaktoren für die deutschen Unternehmen. Hier ist der Industrial Engineer gefragt, eine betriebsspezifische Lösung zu entwickeln und nachhaltig im Unternehmen zu verankern. Die neue REFA-Ausbildung zum REFA-Industrial-Engineer liefert das notwendige Handwerkszeug hierfür.", so Dr. Patricia Stock, Leiterin des REFA-Instituts.