
Definition
Vorgang des vergleichenden Wertens von ermittelten (beobachteten, gemessenen) Arbeitsdaten mit Normal-, Standard- oder Sollwerten. Ergebnis sind Aussagen über die Güte, Qualität, Einstufung (in eine Werteskala), Effektivität oder Zulässigkeit des betrachteten Sachverhaltes. Das Beurteilen von Arbeitssituationen erfolgt durch Vergleich mit Merkmalen wie Ausführbarkeit, Beeinträchtigungsfreiheit.